1902 Eine freiwillige Bürgerfeuerwehr Axstedt wurde gegründet.
Der erste Wehrführer war Hauptmann Wilhelm Fuhrken.
Die bereits vorhandene Handdruckspritze aus dem Jahre 1898
wurde der Wehr übergeben und ist heute noch im funktions-
fähigem Zustand im Ausstellungsraum vom Autohaus Kölpin
zu besichtigen.

1906 Es wurde erstmalig ein Hornist gewählt, der mit dem neu ange-
schafften Alarmhorn im Einsatzfall die Alarmierung durchzu-
führen hatte. Bis dahin wurde bei Feueralarm die Glocke auf
dem damaligen Schulgebäude geläutet.
1907 Ein Feuer vernichtete die Gaststätte Liebtrau (Korff).
1914 Johann Wöhlken wurde zum neuen Wehrführer gewählt.
1919 Hinrich Puckhaber wurde zum neuen Wehrführer gewählt.
1922 Ein Feuer vernichtete das Wohnhaus von Gasthaus Brünjes.
1923 Hinrich Ficken wurde zum neuen Wehrführer gewählt.
1927 Die Wehr feiert ihr 25-jähriges Jubiläum.
Die Wehr bekommt einen eisenbereiften zweirädrigen Karren
mit zwei langen Leitern, vier kurzen Hakenleitern und sechs
Feuerpatschen aus Heidekraut, die mit Stoff überzogen waren,
um für die Brandbekämpfung bei Strohdachbränden besser
gerüstet zu sein.
1929 Am Spritzenhaus wurde ein Trockengerüst zum Trocknen der
Schläuche errichtet.
1931 Karl Rahders wurde zum neuen Wehrführer gewählt.
1932 Am Feuerwehrverbandstag fand eine Großübung mit den
Wehren aus Albstedt, Lübberstedt, Harrendorf, Bramstedt
und Axstedt statt.
Im November des Jahres wurden Nachtwachen durch Wehr-
angehörige durchgeführt, die die Einwohner vor Einbrüchen
und Diebstahl schützen sollten.
1937 Die Wehr wurde in "Feuerlöschpolizei" umbenannt.
1943 Die Wehr bekommt ihre erste Motorspritze mit einer Leistung
vom 800 Ltr/Min.
1949 Bernhard Rahders wurde zum neuen Brandmeister gewählt.
1952 Die Wehr feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
Für den Transport der Motorspritze wurde ein gebrauchter
amerikanischer Jeep angeschafft und in Eigenleistung
umgebaut.
Am 27.06. brannte der Bauernhof von Georg Huskamp bis auf
die Grundmauern nieder.
1962 Während der Sturmflut wurde die Wehr an der Weser
eingesetzt.
1963 Die Wehr bekommt eine neue Motorspritze.
1967 Die Wehr bekommt ihr erstes Löschfahrzeug mit Vorbauspritze.
1968 Karl-Heinz Jacobs wurde zum neuen Brandmeister gewählt.
1969 Mit viel Eigenleistung wurde ein geräumiges Gerätehaus
gebaut.
1970 Eine Jugenfeuerwehr wurde gegründet.
1971 Die Genossenschaft in Axstedt wurde durch einen Großbrand
zerstört.
1974 Durch die Gebietsreform wird der Ort Axstedt dem Landkreis
Osterholz zugeordnet. Die Feuerwehr wird als Stützpunkt-
wehr eingestuft.
1976 Das Löschfahrzeug wird erstmalig mit Funk ausgerüstet.
1977 Die Feuerwehr feiert ihr 75-jähriges Bestehen.
Die Wehr bekommt die ersten Atemschutzgeräte übergeben.
1978 Ein Tragkraftspritzenanhänger mit Notstromaggregat
wird angeschafft.
1979 Im Rahmen der Schneekatastrophe war die Wehr vielfältig
im Einsatz.
1980 Ein Schulungraum wurde eingeweiht und der Feuerwehr
übergeben.
1981 Reinir Köhnsen wurde zum neuen Brandmeister gewählt.
1984 Die Feuerwehr bekommt ein neues TLF 8/18 übergeben.
1990 Die Wehr bekommt eine neue Tragkraftspritze.
1991 Am 10.05. stürzt ein englischer Tornado in das Waldstück
zwischen Lübberstedt und Axstedt. Die Wehr übernimmt
mit der Bundeswehr und der Polizei Absicherungs-
maßnahmen.
1993 Wolfgang Tunnat wurde zum neuen Brandmeister gewählt.
Reinir Köhnsen wird Gemeindebrandmeister der Samtge-
meinde Hambergen.
1994 Die ersten Frauen werden als Aktive in der Feuerwehr auf-
genommen.
1995 Die Jugendfeuerwehr feiert ihr 25-jähriges Jubiläum.
1997 Die Feuerwehr bekommt ein neues TSF sowie einen VW-Bus
übergeben.
2000 Das umgebaute Feuerwehrhaus wird eingeweiht.
2002 Die Feuerwehr feiert ihr 100-jähriges Bestehen.
2009 Im März erhielt die Jugendfeuerwehr einen weiteren VW-Bus
für die Beförderung der Jugendfeuerwehr.
2010 Die Feuerwehr bekommt ein neues TLF 16/24 übergeben.

2010 Die Jugendfeuerwehr feiert am 21.08. ihr 40-jähriges Bestehen.
2012 Die Feuerwehr erhält die ersten neuen digitalen Meldeempfänger
nach TR BOS.
Kostenlose Website erstellt mit Web-Gear
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Webseite. Verstoß anzeigen